Kreisverband für Gartenbau und Landespflege Eichstätt e.V.
Dachverband der Obst- und Gartenbauvereine im Landkreis Eichstätt

Veranstaltungen und Termine


Jugendseminar - Outdoorkochen und Naturerlebniskisten des Kreisverbandes

Beginn:22.06.2024
09:30
Ende:22.06.2024
14:00

Datum: Samstag, den 22. Juni 2024, 9:30 bis 14:00 Uhr mit offenem Ausklang
Ort: Garten von Silvia Bogenberger, Gartenstraße 3, Tettenwang

Das Seminar ist an alle Interessierten in den Ortsvereinen - vor allem in der Jugendarbeit - gerichtet und für die Teilnehmer*innen kostenfrei. Es bietet eine gute Möglichkeit, die Vereinsarbeit in den Ortsvereinen zu erweitern und neue Ideen einzubringen. Kinder und Jugendliche sind bei unserem Seminar ausdrücklich willkommen und können mit uns einen schönen Tag verbringen und die verschiedenen Angebote ausprobieren. Wir möchten darauf hinweisen, dass die Aufsichtspflicht bei der Begleitperson liegt.
Wir bitten um Anmeldung bis Sonntag, den 16. Juni 2024 per E-Mail an k.alberter@lra-ei.bayern.de.


Mit unserem diesjährigen Seminar für die Jugendarbeit der Gartenbauvereine wollen wir Jung und Alt mit kulinarischen Erlebnissen und inspirierenden Naturerlebnissen ins Freie locken.
Outdoor-Kochen erfreut sich wachsender Beliebtheit, nicht nur bei Gartenenthusiast*innen. Das schüren des Feuers, die Vorbereitungen an der frischen Luft, die Verwendung von gesunden, natürlichen Zutaten spricht die Sinne an und bringt bewusste Entschleunigung vom oftmals hektischen Alltagsleben. Für viele Kinder und Jugendliche ist das Kochen im Freien ein ungewöhnliches Abenteuer, bei dem es viel zu entdecken gibt. Herzhafte und süße Gerichte aus Pfanne und Topf – für jeden Geschmack ist etwas dabei.
Zusätzlich wollen wir an diesem Tag unsere Naturerlebnis-Kisten vorstellen, die von den Ortsvereinen ausgeliehen werden können. Mit der Wasserkiste können junge Forscher*innen das Leben in Gartenteichen, Tümpeln und Bächen erforschen. Verschiedene Materialien und Bestimmungstafeln stehen hierfür zur Verfügung. Mit der Schnitzkiste können Kinder ihre eigenen Kunstwerke aus Holz kreieren. Detaillierte Anleitungen zeigen den sicheren Umgang mit dem Schnitzmesser und liefern kreative Ideen. Die 3. Kiste beschäftigt sich mit dem Thema Papierschöpfen. Mit den beiliegenden Materialien und Anleitungen können so nette Naturpapiere und Geschenke geschaffen werden. Wie wäre es mit einer Geburtstagskarte mit getrockneten Blüten oder einem blühenden Frühlingsgruß, der Samen enthält und im Beet oder Garten als Saatband verwendet werden kann.
Das alles dürfen wir im wunderbaren Garten von Silvia Bogenberger erleben, der allein für sich schon einen Besuch wert ist. Der verwunschene Naturgarten mit verschiedenen Gartenräumen und großem Teich lädt zum Verweilen und Entdecken ein.

 Einladung Jugendseminar


Zurück zur Übersicht




21.09.2025 - Brechelfest von 13:00 - 18:00 Uhr im Jura Bauernhofmuseum in Hofstetten

Der Sonntag im Jurabauernhofmuseum wird der traditionellen Verarbeitung von Flachs gewidmet sein. Gartenbauvereine, Privatpersonen und Kindergärten haben heuer Faserlein im Landkreis gesät, gepflegt und geerntet. Unter Anleitung werden diesen Pflanzen mit traditionellen Gerätschaften spinnbare Fasern hergestellt, die in weiteren Schritten (Spinnen, Färben) verarbeitet werden. Hierbei können Besucher gerne selbst Hand anlegen und ihr Geschick beim Riffeln, Brecheln und Hecheln testen. Der Tag bietet einen guten Einblick in die handwerkliche Textilherstellung. Ein buntes Rahmenprogramm rund um das Thema Lein und Flachs begleitet das Brechelfest. Kinder und Junggebliebene können unter Anleitung kleine Dekoelemente aus Wolle filzen oder Geschirrtücher kreativ bedrucken. Musik und Verpflegung mit Getränken und Kuchen runden den Nachmittag ab. Bei dem Fest handelt es sich um eine Gemeinschaftsaktion des Kreisverbandes mit dem Umweltzentrum Naturpark Altmühltal und dem Jura-Bauernhofmusem e.V. Der Eintritt ist frei.







03.-05.10.2025 - Aktionswochenende Regionales Obst im Rahmen der Ausstellung "So schmeckt der Naturpark" im Infozentrum NAturpark Altmühltal, Notre Dame in Eichstätt

• Fotoausstellung "Wirken der Gartenbauvereine" OGV Hofstetten
• Kürbisstecker und Herbstdeko OGV Preith

Freitag 03.10.2025
• Sortenbestimmung durch den Pomologen Wolfgang Subal
• Apfelsaftherstellung durch den OGV Adelschlag
• Verkauf und Verkostung von Luise Naderer (Luisengärten)

Für unsere kleinen Gäste:            Apfeldruck mit verschiedenen Farben herstellen

Samstag 04.10.2025
• „Mit-mach-Tisch“ – Was mache ich mit meiner Zucchini-Ernte durch den OGV Obereichstätt

Für unsere kleinen Gäste:            es werden aus Ästen, Stecken und Holzstücke kreative kleine Kunstwerke geschnitzt

Sonntag 05.10.2025
• Herbstkränze binden mit dem OGV Dollnstein

Für unsere kleinen Gäste:            Hagebuttenäste, Eicheln und Bienen aus Filzkugeln und Ästen basteln