Kreisverband für Gartenbau und Landespflege e.V. Eichstätt

Dachverband der Obst- und Gartenbauvereine im Landkreis Eichstätt

Projekt Faserlein - von der Aussaat bis zur Verarbeitung

Wie können sich die Ortsvereine beteiligen?

OGV-Vertreter*innen säen ab Mitte April / Anfag Mai Faserlein  und melden es dem Kreisverband. Informationen rund um den Faserlein findet unte im Anhang. Es wird ein Verteiler erstellt worüber der Verein Informationen zum Faserlein erhält.
Der Kreisverband fragt die angemeldeten Vereine kurz vor der Ernte den Erfolg der Ansaat
Am Brechlfest wird gemeinsam mit der Ernte der Vereine der Faserlein verarbeitet.

Was haben die Ortsvereine davon?

"Fasern aus dem Garten" ist für die meisten Verein ein neues Thema und kann gut mit mehren Aktionen in Verbidung gebracht werden. Kinderaktionen eignen sich sehr gut.
Aus gemeinsamer Erfahrung können zukünftige Projekte für die Ortsvereine entstehen.

Flachs Ausaatanleitung
KVEI_Flachs_Aussaatanleitung.pdf (160.38KB)
Flachs Ausaatanleitung
KVEI_Flachs_Aussaatanleitung.pdf (160.38KB)

 

Streuobstwettbewerb

Teilnahmeberechtigt sind alle Obst- und Gartenbauvereine. Die Anmeldung erfolgt beim Kreisverband per E-Mail an c.schlenz@lra-ei.bayern.de. Unten im Anhang sind die benötigten Forumlare und weitere Infos zu dem Thema des Streuobstwettbewerbes.

Die Anmeldung muss bis spätestens 30.06.2025 erfolgen.

Infoblatt Streuobstwettbewerb 2025
Info_Streuobst-Wettbewerb_1.pdf (744.65KB)
Infoblatt Streuobstwettbewerb 2025
Info_Streuobst-Wettbewerb_1.pdf (744.65KB)
Informationen vom Landesverband
Info_Streuobst-Wettbewerb.pdf (744.65KB)
Informationen vom Landesverband
Info_Streuobst-Wettbewerb.pdf (744.65KB)
Dokumentationsbogen
DokumentationStreuobstwettbewerb2025.pdf (83.1KB)
Dokumentationsbogen
DokumentationStreuobstwettbewerb2025.pdf (83.1KB)
Anmeldung
MeldungVereinanKV2025.pdf (302.95KB)
Anmeldung
MeldungVereinanKV2025.pdf (302.95KB)